Forum Replies Created
-
AuthorBeiträge
-
klauspriorParticipant
Mir hat vor allem ein Meditationskissen geholfen meinen Atem in den Griff zu bekommen.
Auf dem Boden konnte ich mich auch nie konzentrieren. Aber konnte dann ja zum Glück Abhilfe schaffen…
klauspriorParticipantHallo Leuco,
ich kenne das Problem. Ich kann nur mit bestimmten Meditationskissen meditieren. Ohne geht gar nicht, da bekomme ich dann nach ner Zeit Schmerzen. Du könntest versuchen, unterschiedliche Meditationskissen zu probieren. Wenn du z.B. wie ich sehr ungelenkig bist, bieten sich ergonomische Kissen an, die besonders hoch sind. Auch kommt es auf deine Sitzposition an.
Rundkissen mit einer Höhe von 15 cm passen z.B. sehr gut zum Schneidersitz. Ab einer Höhe von 20 cm sind sie geeignet für den Fernsensitz.
Eine andere Möglichkeit wären Meditationsbänke. Diese sind stabiler als Kissen und es gibt auch welche, die einklappbar sind.(Werbelink gelöscht)
Liebe Grüße,
KlausklauspriorParticipantHey Gustavo,
danke für den Link. Das Buch schaut interessant aus. Ich werde es mir bei Gelegenheit auch anschauen.
klauspriorParticipantWahrscheinlich war der Gruppenleiter einer von diesen “Eliten” – Meditierenden, die abschätzig auf Anfänger-Fragen blicken. Er hat sich anscheinend so stark mit der Gruppe identifiziert, dass “Außenstehende” (die das nötige Wissen nicht haben) als Feinde erscheinen. Mach dir nichts draus, du hast alles richtig gemacht.
Wie nous schon angemerkt hat, kannst du Meditation auch prima alleine durchführen. Es ist alles eine Sache der Eingewöhnung. Und wer weiß – wenn du mit gutem Beispiel vorangehst, werden vielleicht auch Freunde oder Bekannte darauf aufmerksam.
klauspriorParticipantHier ist auch noch ein Video auf Deutsch:
klauspriorParticipantAllgemein kann man sagen, dass Meditation zu einer Bewusstseinsveränderung führen soll. Dies ist im Normalfall eine erhöhte Konzentration oder das Erkennen bestimmter Wahrheiten (Erleuchtung).
Ich denke, Meditation hat immer ein Ziel. Dies hängt natürlich von der jeweiligen Person ab. Ich finde gerade das breite Spektrum an unterschiedlichen Meditationsformen (z.B. aktive und passive Meditation) sehr spannend.klauspriorParticipantHallo Christian,
für mich ist Meditation ein großes Konzept, welches darauf abzielt, die Konzentration und das Bewusstsein zu stärken und letztendlich auch zu regulieren. In der Geschichte haben sich unterschiedliche Praktiken und Schulen der Meditation ausgebildet, um dieses Ziel zu erreichen. Achtsamkeit ist eines dieser Praktiken, d.h. es fällt als Sub-Kategorie unter die große Kategorie Meditation. Achtsamkeit ist die Handlung, sich auf etwas (z.B. Objekt, Handlung, Person, usw.) in der Gegenwart zu konzentrieren.
klauspriorParticipant@KarinaElf: Ich bin über Google auf diese Seite gelandet, da ich mich auch für TM interessiere. Du sagst, dass du dich “in den Studien ganz gut aus [kennst]”. Gibt es denn seriöse (Meta-) Studien, die einen nachweisbaren Effekt zeigen? Wie gesagt interessiere ich mich dafür, doch weiß ich nicht, ob der hohe Preis das wert.
klauspriorParticipantHallo liebe Mit-Meditierende!
Der Thread ist zwar schon etwas alt, aber ich habe auch seit kurzem mit der Meditation angefangen. Leider konnte ich die Motivation nicht immer aufrecht erhalten (vor allem weil ich zwischendurch erkältet war).
Jetzt habe ich wieder etwas mehr Zeit und habe gestern wieder angefangen. Als ich heute morgen meditiert habe, hatte ich unmittelbar danach eine kurze Phase, wo ich sehr sehr wachsam war und mir alles glasklar erschien. Außerdem habe ich mich sehr beruhigt und entspannt gefühlt. Ein sehr schönes Gefühl, das mich motiviert weiterzumachen.
Ich hoffe, Euch gehts genauso!
-
AuthorBeiträge