Forum Replies Created

Viewing 5 posts - 11 through 15 (of 15 total)
  • Author
    Beiträge
  • in reply to: Wie bringe ich mein Kind zur Meditation? #1578
    mewn
    Participant

    Meditation -das kommt mir grad noch in den Kopf- ist jaetwas, dass uns fokussieren soll, zurückholen zu uns selbst, zu Achtsamkeit. Und eigentlich ist das etwas, was die Kinder doch noch drauf haben, sich noch nicht durch Stress sich selbst und ihrer Mitte entfremdet haben. Ich sehe meinen Sohn ganz oft als meinen Lehrmeister. Er ist Achtsam im Hier und Jetzt und er ist offen für alles, was ihm begegnet. Einen besseren Lehrer für den Anfängergeist, kann ich mir kaum vorstellen.

    Kinder wollen ihre Welt entdecken, deswegen sind sie in Bewegung (hibbelig?) stillsitzen ist nicht ihrs und entwicklungspsycholgisch wäre das auch nicht angebracht. Sie vertrauen noch auf ihren eigenen Rhythmus und entwickeln ihn. Das auszuhalten ist für uns Erwachsene manchmal schwer auszuhalten.

    in reply to: Motivationsthread Meditation #1577
    mewn
    Participant

    Ich habe gerade einen sehr guten Lehrer für den Anfängergeist gefunden. Meinen Sohn, der ist 2 Jahre alt und nimmt mich mit zu ganz bewussten Entdeckungsreisen in die Welt. 🙂

    in reply to: Meditationszentrum in Berlin? Empfehlung? #1576
    mewn
    Participant

    Bei der Empfehlung des Bodhicharya schliesse ich mi sofort an. 🙂

    in reply to: Wie bringe ich mein Kind zur Meditation? #1575
    mewn
    Participant

    Ich antworte jetzt mal als Pädagoge & Buddhist. Bitte keine Meditationskurse für Kinder. Wenn, dann in Verbindung mit Yoga o.ä. In dem Alter unserer Kinder (Mein Sohn ist auch knapp über 2Jahre alt) lernen Kinder schlicht durch Nachahmung. Wenn er bei Dir sieht, dass es Dit gut tut, wird er sich dafü interessieren. Und vielleicht musst Du auch aushalten, dass er etwas ganz anderes braucht und möchte als Du.

    in reply to: Motivationsthread Meditation #1515
    mewn
    Participant

    Ich schliesse mich mal an. Ich habe zu Beginn des Jahresganz bewusst angfangen wieder zu meditieren. Nein – niht als Neujahrsvorsatz, sondern nach einem Besuch bei einer Orthopädin und neuen Erkenntnissen zu meiner Migräne. Ich gebegerne zu, dass ich immer mal wieder Schwachstellen hab und dass ich den Verlauf: Anfangseuphorie und dann ganz stark nachlassen, sehr gut kenne – leider.Deswegen freue mich auch sehr über diese Seite. Meine Migräne ist immer noch regelmässig da -aber das was Oliver beschreibt, damit gelassener umzugehen,funktioniert ganz gut.

    Was mir grad sehr hilft, sind zwei Bücher:

    “Rebel Buddha” von Dzogchen Ponlop Rinpoche

    und “Das Gehirn eines Buddha” von Rick Hanson.

Viewing 5 posts - 11 through 15 (of 15 total)