
Eigentlich weiß man, was gut für ein erfülltes, ausgeglichenes Leben ist. Du hast sicherlich auch schon viele Bücher über Lebensführung gelesen, hast dich im Internet informiert und bist dabei unter anderem auf meine Seite gestoßen, worüber ich mich sehr freue, und hast dich vielleicht von anderen Menschen, die auf dich glücklich und ausgeglichen wirken, insirieren lassen und hast es mit Yoga und künstlerischer Betätigung versucht. Aber es gibt immer wieder Tage, an denen du dich dennoch einfach traurig und grüblerisch wiederfindest.
Für solche Tage habe ich dir diese 7 Punkte für mehr Glück im Alltag aufgelistet, derer du dir immer wieder bewusst werden solltest:
1. Halte die kleinen Dinge fest
Richte deine Aufmerksamkeit im Alltag auf die kleinen Dinge, die du interessant findest und die deine Aufmerksamkeit erregen. Halte diese Dinge fest: Mache Fotos, zeichne, schreibe ein paar Zeieln darüber – und leg dir ein kleines Album mit diesen Momenten an. Wenn du mal einen Tag hast, an dem es dir nicht so gut geht, dann kannst du dich an den kleinen, schönen Dingen der letzten Tage und Wochen erfreuen.
2. Bewege dich täglich
Es muss ja nicht gleich Leistungssport sein – schon eine halbe Stunde täglich schnelles Gehen wird dir langfristig zu mehr Fitness, Selbstbewusstsein und Ausgeglichenheit verhelfen. Dabei werden dir sicher viele kleine dinge auffallen (siehe Punkt 1).
3. Vergib anderen
Sei anderen Menschen nicht lange böse. Lege deinen Groll gegenüber deinen Mitmenschen ab. Diese hatten ihren Grund, so zu sein, wie sie sich in dieser konkreten Situation verhalten haben – wenn man anderen Menschen Schlechtes tut, geht es einem meist selbst auch schlecht. Unterbreche diesen Kreislauf!
4. Sei dankbar
Bedanke dich bei deinen Mitmenschen, auch für Selbstverständlichkeiten. Sei dankbar, dass du die kleinen, schönen Momente des Alltags wahrnehmen kannst. Sei dankbar, dass du lebst. Wir schätzen das, was uns selbstversändlich erscheint, leider viel zu wenig.
5. Schaffe dir Flow-Erlebnisse
Ob es jetzt eine Arbeit ist, die dich zutiefst befriedigt, ob es Malerei oder eine Sportart ist – schaffe dir “Flow”-Inseln im Alltag, in denen du deine ganze Aufmerksamkeit auf eine Sache richtest. “Flow”-Erlebnisse sind nach neuesten Studien ein wichtiger Schlüssel zum Glück.
6. Rücke näher zu deinen Freunden
Ohne unsere Mitmenschen sind wir nichts. Gibt es alte Freunde, bei denen du dich länger nicht gemeldet hast? Reaktiviere den Kontakt – schaufele dir Zeit frei für die, die du in letzter Zeit vielleicht ein wenig vernachlässigt hast.
7. Entscheide dich für eine strahlende Zukunft
Malst du dir manchmal “Worst Case”-Szenarien aus? Ersetze diese schlimmstmöglichen Annahmen durch den bestmöglichen Ausgang einer Situation oder Herausforderung, der du dich bald stellen musst oder auch deines gesamten Lebens in der Zukunft. Du kannst mit einer positiven Erwartungshaltung Dinge, die dir am Herzen liegen, viel leichter erreichen. Und sagt dir deine Erfahrung nicht auch, dass es meist viel besser gelaufen ist als befürchtet?
Was sind deine Tipps für Glückserlebnisse im Alltag? Ich freue mich auf deine Anmerkung.
Danke, danke und nochmals danke für diesen Artikel – ich habe ihn mir ausgedruckt und werde nun immer an trüben Tagen zumindest einen Ratschlag davon berücksichtigen!